Soloabend: Liszt Trascendentale
16. Juli 2023 18:15 Uhr Musikhaus Hallein
Alessandro Licchetta Klavier

PROGRAMM
F. LISZT (1811– 1886)
Études d’exécution transcendante
n. 1 Preludio
n. 2 Molto vivace
n. 4 Mazeppa
n. 6 Vision
n. 8 Wilde Jagd
n. 9 Ricordanza
n. 11 Harmonies du Soir
n. 12 Chasse-Neige
F. LISZT (1811-1886)/K. KLAUSER (1823-1905)
Les Préludes
Alessandro Licchetta, geboren im Dezember 1993 in Tricase (LE), zeigte schon in jungen Jahren ein ausgeprägtes Interesse am Klavierstudium, das im Alter von fünf Jahren begann. Er studierte zunächst bei M° Luigi Nicolardi, dann bei M° Adalberto Protopapa an der Accademia Musicale del Salento. Er erhielt einen ersten Abschluss in Klavier mit voller Punktzahl und Auszeichnung am Konservatorium „P. I. Tschaikowsky“ in Nocera Terinese unter der Leitung von M° Filippo Arlia und den Grad II in Klavier mit voller Punktzahl, Auszeichnung und Erwähnung beim „T. Schipa“ in Lecce in der Klasse von M° Corrado De Bernart und in der Kammermusikklasse von M° Francesco Libetta. Nachdem er zwei Jahre lang den Spezialisierungskurs für Klavier an der Accademia Pescarese bei Maestro Pasquale Iannone besucht hat, absolviert er derzeit den Spezialisierungskurs an der Barlettapianofestival Academy unter der Leitung des apulischen Maestro höchstpersönlich.
Er hat zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen und an Meisterkursen mit Maestros Francesco Libetta, Adalberto Protopapa, Aldona Budrewicz-Jacobson, Gianfranco Sannicandro, Aylen Pritchin, Egon Mihajlović, Vladimir Mlinarić, Franco Mezzena, Pasquale Iannone teilgenommen.
Als Solist oder Kammermusiker trat er bei verschiedenen Festivals und Konzertinstitutionen auf, wie unter anderem beim „Festival Terra tra due mari“ in Gallipoli im Castello Angioino; die „Camerata Musicale Salentina“ in Castro im Castello Aragonese; in Lecce das „Maggio Salentino“ im Apollo Theater, das „Eighteenth Century Festival“ in der Palmieri Foundation, „Strade Maestre“ im Cantieri Teatrali Koreja, die Amici della Lirica; an Martina Franca „Pianolab“, sowie mehrere Auftritte bei der Grassi Foundation; in Acquaviva delle Fonti „Musica al Miulli“; in Barletta das Barletta Piano Festival; in Cosenza das „Cosenzapianofest“ im Sala Quintieri des Theaters Rendano; in Crotone „Mediterrane Musiktreffen“ im Pythagoras-Museum; in Monte Compatri (Rom) „The Countryside Concerts“ im Palazzo Annibaldeschi; in Mailand „Piano City“ in der Casa degli Atellani mit dem Pianisten Francesco Libetta; in Salzburg im Steinway Saal des Musikums; in León (Spanien) in der Sala Eutherpe der Fundación Eutherpe; in London (England) in der St. Barnabas Church Kensington.
Er arbeitete auch mit dem Valente Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Maestro Giuseppe Guida zusammen, mit dem er das Concerto n. 21 KV 467 von Mozart und mit dem Balletto del Sud.
2021 schuf er zusammen mit den Meistern Enrico Tricarico, Gabriella Stea und Andrea Sequestro die Schallplattenveröffentlichung „Rêve d’amour“, die dem Klavierwerk der Gallipoli-Komponisten Francesco Luigi Bianco und Angelo Schirinzi gewidmet ist.
Er war im Namen des Vereins Seraphicus di Nardò technischer Leiter der ersten Ausgabe des Internationalen Musikwettbewerbs „Premio Vittoria De Donno“, der vom 4. bis 8. Juni 2018 in Lecce stattfand.
Alessandro Licchetta ist künstlerischer Leiter der Internationalen Kammermusikfestival von Capo di Leuca und der Zeitschriften Parla Piano und Piano|Mediano. Er ist Gründungsmitglied und Präsident des Vereins zur sozialen Förderung von Eleusi di Corsano (LE).
Neben seinem Musikstudium erwarb er einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität von Salento und anschließend die Qualifikation für den forensischen Beruf.
Abschlusskonzert: Klavier
21. Juli 2023 16:00 Uhr Musikhaus Hallein
Kursteilnehmer:innen Klavier
Abschlusskonzert: Gitarre
21. Juli 2023 17:30 Uhr Bürgerspitalskirche Hallein
Kursteilnehmer:innen Gitarre